Ortsfamilienbuch Kotelow

... erfasst mit mit Gen_Pluswin von Marie Renken (†2020), Achim.

Kirche Kotelow - 2014

Bis 1833 gehörten die Ortschaften Kotelow, Klockow, Lübberstorf und Wittenborn zum Kirchspiel Kotelow.

1839 ist das Pfarrhaus in Kotelow abgebrannt. Dabei wurden die Kirchenbücher aus der Zeit vor 1810 vernichtet. Daraufhin wurden in das Kirchenbuch eingelegt die Jahrgänge 1784 – ca. 1793 der Aushebungen von 1809. Darin sind die Geburten der männlichen Kinder und Angaben zu ihren Vätern vermerkt. Für 1803 – 1809 erbat der Pastor sich Abschriften der Duplikate der Kirchenbücher aus Schwerin. Allerdings sind darin die Jahrgänge 1806 und 1807 auffällig dünn, vielleicht fehlen da Einträge. Von 1810 bis 1833 wurden die Kirchenbücher in tabellarischer Form geführt, jeweils getrennt nach den Ereignissen und getrennt nach den Ortschaften Kotelow, Klockow, Lübberstorf und Wittenborn.

Von 1834 bis 1934 lautet der Titel „Friedland St. Nicolai – Kotelow“ und es sind nur die Ereignisse aus Kotelow erfasst.

Daten aus Lübberstorf findet man auch im KB Friedland mit Lübberstorf und Daten aus Wittenborn im KB Gehren.

 

Das OFB enthält Daten zu 4691 Personen und 1802 Familien.

letzte Aktualisierung: September 2019

 

Weitere Informationen über Ortsfamilienbücher in Mecklenburg